Kontinuität und Konsequenz im Handeln
2018 | Ulrich Frick, einer der Firmengründer, scheidet aus dem Unternehmen aus. Stefan Blei und Robert Boeder werden die neuen Geschäftsführer. |

2017 | Um die bestehenden internen Qualitätsstandards auch nach außen hin sichtbar zu machen, wird medi1one erneut erfolgreich nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert. |

2016 | Der medi1one Online-Shop für den medizinischen Fachhandel ist da. Registrierte Kunden haben Zugriff auf den umfangreichen Produkt-Katalog mit Vergleichsfunktion, Bestelltabelle und Preisen. |
2015 | medi1one wird Teil des Fresenius-Gesundheitskonzerns und ist ab sofort ein Unternehmen der Fresenius Kabi Gruppe. Philipp Kortüm wird 2. Geschäftsführer. |

2014 | medi1one übernimmt den deutschen Exklusivvertrieb von Curan ISK Kathetern und bietet ab sofort verschiedene ISK Katheter für Männer und Frauen in unterschiedlichen Größen an. Die künstlichen Nasen HME-A2 und HME-A7 der Eigenmarke sanabelle erreichen beim Innovationspreis Rems-Murr 2014 den 3. Platz und werden mit dem German Design Award 2015 in der Kategorie „Excellent Product Design – Industry, Materials and Health Care“ ausgezeichnet.
|

2013 | medi1one feiert das 15-jährige Firmenjubiläum. Mit der Marke sanabelle bringt medi1one eigenentwickelte und patentierte künstliche Nasen auf den Markt, die mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg "Focus Open" ausgezeichnet werden. medi1one baut seine internationalen Handelsbeziehungen weiter aus und nimmt erneut als Aussteller an der MEDICA teil. |

2012 | medi1one entwickelt sich vom Großhandel zu einem modernen Medizintechnikunternehmen, das sich sowohl als Großhandel auch als Hersteller erfolgreich etabliert hat. Die neue Firmierung medi1one medical gmbh bringt dies seit 01.09. zum Ausdruck. medi1one stellt erstmals auf der MEDICA in Düsseldorf aus und präsentiert eine patentierte Produktneuheit der Eigenmarke sanabelle. medi1one besteht mit Bravur das Rezertifizierungsaudit und wird erneut zertifiziert nach DIN EN ISO 13485. |

2011 | Das Regierungspräsidium Stuttgart erteilt medi1one zum 15.03.2011 die Erlaubnis für den Großhandel mit Arzneimitteln gemäß § 52a Abs. 1 (Arzneimittelgesetz - AMG). |

2010 | Inbetriebnahme des neuen halbautomatischen Logistiksystems. Das Onlinemarketing wird dem aktuellen technischen Stand angepasst. Die moderne Wundversorgung sowie die künstliche Ernährung ergänzen die Sortimentschwerpunkte. Weitere Lieferanten werden integriert. |

2009 | Die beiden bisherigen Standorte sind aufgegeben und werden in die neuen Geschäftsräume verlagert. Langfristiges weiteres Wachstum und ein breiteres Dienstleistungsangebot werden dadurch möglich. |

2008 | Auf häufige Nachfrage des Fachhandels nach Alternativprodukten wird mit dem Ausbau der bestehenden Eigenmarke begonnen. Deren Produkte werden weltweit gefertigt. Kauf und Ausbau eines großen Firmengebäudes in Waiblingen durch einen Gesellschafter. |

2007 | Um die bestehenden internen Qualitätsstandards auch nach außen hin sichtbar zu machen, wird medi1one nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert. |

2006 | medi1one festigt seine Marktposition als Großhandelsunternehmen mit über 30 Mitarbeitern und einem bundesweit agierenden Außendienst. Inzwischen werden mehrere tausend aktive Kunden beliefert. Sanitätshäuser, Apotheken sowie spezialisierte Homecare-Fachhändler gehören dazu. |

2005 | Eröffnung eines zweiten Standortes in Waiblingen. Die konsequente Fachhandelsorientierung sowie der Dienstleistungsgedanke und die qualifizierte Kundenberatung machen dies möglich. Unter dem Firmenmotto „Synergien sind erfolgreicher“ wird die gelebte Überzeugung fester Bestandteil des Firmenlogos. |

2002 | Expansion und Umzug nach Waiblingen in erweiterte Geschäftsräume. Neben der Tracheostomie sind die Urologie, die Infusionstherapie sowie die medizinischen Sets Schwerpunkte geworden. |

2000 | Umzug nach Kernen in größere Geschäftsräume. Es werden inzwischen bundesweit medizinische Hilfsmittel an den Fachhandel vertrieben. medi1one ist einer der Spezialisten im Bereich Tracheostomie geworden. |

1999 | Totale Sonnenfinsternis am 11.08.1999. medi1one lässt als eine von ganz wenigen Firmen in Europa zu diesem Jahrhundertereignis spezielle Augenschutzbrillen herstellen und vertreibt diese mit großartigem Erfolg. |

1998 | Gründung des medizinischen Großhandelsunternehmens medi1one in Schorndorf. In den Anfängen werden diverse Unternehmen über Handelsvertretungen in Baden-Württemberg repräsentiert; der bundesweite Großhandel wird vorbereitet. |
